Beratung und Einzeltraining
Publiversum-Schulungen sind ein hilfreiches Werkzeug, denn sie vermitteln Ihnen Kenntnisse und Strategien, mit denen Sie die klassischen Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens gut und mühelos meistern können. Manchmal reicht das aber nicht, beispielsweise wenn unter hohem Zeitdruck ganz konkrete Einzelfragen zu klären sind und es weniger um den systematischen Wissenserwerb als vielmehr um schnelle, passgenaue Lösungen geht. Oder wenn die vor Ihnen liegende Aufgabe nicht durch das Themenspektrum der Schulungen abgedeckt wird. In solchen Fällen kann es sinnvoller sein, eine Beratung oder ein Einzeltraining in Anspruch zu nehmen.
Für Autor/innen, Herausgeber/innen und Promovierende
Mit einer Beratung oder einem Einzeltraining lassen sich konkrete Aufgaben und Probleme ganz direkt angehen. Hier eine Auswahl der Themen, bei denen Sie von meiner langjährigen Erfahrung profitieren können: Publikationsprozess und -strategien, Techniken und Arbeitsschritte der Manuskriptvorbereitung, effizienter Einsatz von Word-Tools, Umgang mit Bildmaterial, Bildrechte, Lizenzen, Autorenverträge, Korrekturtechniken.
Für Forschungsverbünde und -institutionen
Forschungsverbünde und -institutionen sehen sich mit einem weiten Spektrum an Aufgaben konfrontiert, wenn es um die Suche nach einer sinnvollen Publikationsstrategie, Aufbau und Training von Redaktionsteams, die Etablierung eigener Journals oder Buchreihen oder die publikationsbezogene Schulung und Information ihrer Mitglieder geht. Hier ist oft viel Entwicklungsarbeit nötig, da es keine pauschalen Lösungen gibt. Der klassische heuristische Ansatz, bei dem der Lernprozess nach dem Prinzip Versuch und Irrtum absolviert wird, kann unendlich viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Eine Beratung kann dabei helfen, Um- und Irrwege auf dem Feld der Publikationen zu vermeiden.