Leistungen

Ein breitgefächertes Angebotsspektrum aus Schulung, Beratung und Redaktionsservice bietet Ihnen optimale Unterstützung für Ihre Publikationsaktivitäten. Sie können die Leistungen genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und bei Bedarf auch miteinander kombinieren.
Sollten Sie noch unschlüssig sein, welche Maßnahmen Ihnen am besten weiterhelfen könnten, nehmen Sie einfach über das Anfrageformular Kontakt mit mir auf.

Das sind Ihre Optionen

In den Schulungen werden Publikationswissen und -kompetenz systematisch und praxisorientiert vermittelt. Hier befassen wir uns mit den wichtigsten Themen, die Ihnen beim Publizieren immer wieder begegnen werden.

Bei Beratungen und Einzeltrainings liegt der Fokus eher darauf, ganz gezielt auf Ihre konkreten Probleme und Fragen einzugehen – immer dann, wenn gerade Bedarf besteht.

Mit dem Redaktionsservice übernehme ich Teilaufgaben oder die Betreuung und Steuerung ganzer Publikationsprojekte.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten und in den Anwendungsbeispielen. Oder Sie nehmen direkt Kontakt mit mir auf, damit wir Ihr
Anliegen direkt besprechen können.

Anwendungsbeispiele

Die Herausgeberin eines Sammelbands lässt sich schon vor Entstehung des Manuskripts bei der Erstellung von Autorenhinweisen unterstützen, in denen konkrete formale Vorgaben für den geplanten Sammelband festgelegt sind. Nachdem alle Beiträge eingereicht sind, lagert die Herausgeberin aufgrund akuter Zeitknappheit einige redaktionelle Aufgaben aus: die Erstellung einer Gesamtbibliographie aller Beiträge und die Überprüfung des Manuskripts auf Einheitlichkeit und Richtlinienkonformität.

Besuch des Tages-Webinars get it published. Ziel: Strategieentwicklung und Wissenserwerb zu Themen wie Publikationsprozess und Publikationsoptionen, Autorenverträgen und Urheberrecht, Verlagssuche, Manuskriptvorbereitung, Ablauf von Satz- und Korrekturphase. Außerdem Buchung von zwei Beratungsstunden. Die Beratungszeit wird immer dann in Anspruch genommen, wenn im Laufe der Publikationsvorbereitung Fragen auftreten.

Besuch des zweiteiligen Seminars „Baustelle Bilder“. In Teil 1 geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von fremdem und eigenem Bildmaterial, in Teil 2 werden grundlegende Bildbearbeitungstechniken und ein sinnvoller Workflow für die Satzvorbereitung der Bilder vermittelt. Offene Fragen zu den Arbeitsschritten, die auf dem Weg vom Text zum satzfertigen Manuskript erforderlich sind, werden im Rahmen einer einstündigen Beratung geklärt.

Für die redaktionelle Betreuung der vom Verbund herausgegebenen Publikationen erhalten mehrere Projektmitarbeiter/innen ein zweitägiges Redaktionstraining. Ziel: Vermittlung von redaktionellen Arbeitstechniken und Werkzeugen aus dem Projektmanagement. Gemeinsam mit dem zukünftigen Redaktionsteam wird außerdem ein Handbuch entwickelt, um sämtliche Arbeitsabläufe zu systematisieren und allen Beteiligten klare Vorgaben für die Manuskriptgestaltung und redaktionelle Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner