Die Publiversity-Inhalte

Das Publiversity-Paket besteht aus drei Teilen: dem Basiskurs, den Live-Sessions und den Fokusthemen.

1 | Basiskurs: der Einstieg

Eine Dissertation zu publizieren, ist eine komplexe Aufgabe, die aus zahlreichen Arbeitsschritten besteht. Außerdem sind einige grundlegende Entscheidungen darüber zu treffen, wo und wie man publiziert. Der Basis-Kurs führt dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Etappen des Veröffentlichungsprozesses: von der Entscheidung über die passende Publikationsform bis zu dem magischen Moment, in dem dein Buch erscheint, ob gedruckt oder digital.

Der Basiskurs ist also der beste Weg, um ins Thema einzusteigen und grundlegendes Wissen zu erwerben. Einen tieferen Einstieg in die einzelnen Publikationsthemen bieten dann die Live-Sessions und die Fokusthemen.

2 | Live-Sessions

In den Live-Sessions treten wir in direkten Austausch: Wir vertiefen die Themen aus dem Basiskurs, sehen uns gemeinsam praktische Beispiele an und diskutieren Möglichkeiten, Entwicklungen und Herausforderungen des Publizierens. Monatlich gibt es mehrere Live-Sessions zu den Hauptetappen des Publikationsprozesses: der Orientierungs- und Planungsphase, der Manuskriptbearbeitung und der Herstellung und Veröffentlichung.

Jede Live-Session enthält einen oder mehrere Q&A-Abschnitte. Hier gehen wir gezielt auf eure Fragen ein. Damit das Ganze gut strukturiert ist, reichst du deine Fragen vorab ein.

Übrigens: Wer ein intensiveres Coaching braucht, kann für eine Einzelberatung den Publiversity-Rabatt in Anspruch nehmen.

3 | Fokusthemen

Hier und da widmen wir uns wechselnden Fokusthemen, auf die wir im Basiskurs und in den Live-Sessions nicht oder nur ganz oberflächlich eingehen können, wie zum Beispiel Bildrechte, Zeitmanagement oder Publizieren in einem ausländischen Verlag. Außerdem wird es immer mal wieder Interviews und Workshops mit eingeladenen Expertinnen und Experten geben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner