Publiversity – das Programm für Promovierende
Start. 31.10.2021
Publiversity bietet größtmögliche Flexibilität: Du entscheidest selber, wie lange du dabeibleiben möchtest, in welchem Tempo du den Kurs durchläufst und an welchen Online-Veranstaltungen du zu welchem Zeitpunkt teilnehmen möchtest.
Das lernst du im Online-Kurs:
Der Basis-Kurs führt dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Etappen des Veröffentlichungsprozesses: von der Entscheidung über die passende Publikationsform bis zu dem magischen Moment, in dem dein Buch erscheint, ob gedruckt oder digital.
Hier ein Überblick über den Kursinhalt:
Modul 1: Die Publikationsstrategie
Nach einer Bestandsaufnahme verschaffst du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten zu publizieren, bevor du dich für die optimale Publikationsstrategie entscheidest. Du gehst auf Verlagssuche (sofern du im Verlag publizieren willst), nimmst Kontakt auf und klärst die Konditionen. Außerdem kümmern wir uns in Modul 1 um den Buchvertrag und um Finanzierungsmöglichkeiten.
Modul 2: Die Planung
In Modul 2 geht es um den Publikationsprozess: Du lernst die einzelnen Arbeitsschritte und Akteure kennen und erfährst, welche Phasen besonders kritisch sind. Da Ablauf und Zuständigkeiten je nach eingeschlagenem Publikationsweg deutlich voneinander abweichen können, sehen wir uns unterschiedliche Szenarien an. Als Nächstes erstellst du einen Zeit- und Arbeitsplan für die Schritte von der Manuskriptphase bis zur Veröffentlichung, unterstützt durch Checklisten und Tooltipps.
Modul 3: Die Manuskriptbearbeitung
Auch für die Manuskriptrevision gibt es erprobte Workflows, die du hier im Kurs kennenlernen wirst. Zusätzlich gibt es Tipps fürs externe Lektorat, damit die Zusammenarbeit mit anderen – ob Redaktionsprofis oder Amateuren – möglichst reibungslos abläuft. Ein weiterer wichtiger Abschnitt im Publikationsprozess ist die Vorbereitung von Texten, Bildern und allen anderen Publikationselementen für den Satz; hier erfährst du, wie du diesen Schritt am besten angehst.
Modul 4: Satz und Layout
Du erfährst in diesem Modul, welche Möglichkeiten es gibt, ein Manuskript zu setzen und zu layouten. Vielleicht willst oder musst du dich selbst um diesen Arbeitsschritt kümmern: dann ist es gut zu wissen, welches Satzprogramm dir die besten Dienste leisten wird. Aber auch wer diese Arbeit dem Verlag überlassen kann, sollte zumindest ansatzweise verstehen, wie der Satzprozess abläuft, um bei der Satzvorbereitung und in der Korrekturphase alles richtig zu machen.
Modul 5: Die Veröffentlichung
Es ist geschafft: dein Buch – ob gedruckt oder digital oder hybrid – ist fertig! Jetzt geht es um die Abgabeprozedur und darum, wie deine Publikation auffindbar gemacht wird. In erster Linie sind dafür die Bibliotheken zuständig, aber du kannst ebenfalls eine Menge dafür tun, dass dein Buch auch wahrgenommen wird. Du erfährst, wie man Werbung in eigener Sache betreiben kann, was es mit der ORCID auf sich hat und wie man die Publikation bei der VG Wort registriert.
Außerdem:
Live-Sessions
In den Live-Sessions treten wir in direkten Austausch: Wir vertiefen die Themen aus dem Basiskurs, sehen uns gemeinsam praktische Beispiele an und diskutieren Möglichkeiten, Entwicklungen und Herausforderungen des Publizierens. Jede Live-Session enthält einen oder mehrere Q&A-Abschnitte. Hier gehen wir gezielt auf eure Fragen ein. Damit das Ganze gut strukturiert ist, reichst du deine Fragen vorab ein.
Fokusthemen (für Premium-Mitglieder)
Hier und da widmen wir uns wechselnden Fokusthemen, auf die wir im Basiskurs und in den Live-Sessions nicht oder nur ganz oberflächlich eingehen können, wie zum Beispiel Bildrechte, Zeitmanagement oder Publizieren in einem ausländischen Verlag. Außerdem wird es immer mal wieder Interviews und Workshops mit eingeladenen Expertinnen und Experten geben.
Tools, Checklisten, Arbeitsblätter
Arbeitsblätter und Checklisten für verschiedene Stadien der Publikationsvorbereitung helfen dir bei der Planung und Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte. Darüber hinaus werden praktische Programme und Tools und ihre Anwendung im Publikationsbereich vorgestellt.
Individuelle Beratung und Trainings zum Mitgliederpreis
Manchmal hilft einem eine Einzelberatung einfach schneller weiter. Als Mitglied der Publiversity-Community bekommst du die individuelle 1:1-Beratung zum kleinen Preis.
Die Publiversity-Pakete
Basis-Programm
- 3 Monate Basis-Programm mit folgendem Inhalt:
- Online-Kurs
- Live-Sessions
- Checklisten, Tools und Arbeitsblätter
Premium-Programm
- 3 Monate Premium-Programm mit folgendem Inhalt:
- Online-Kurs
- Live-Sessions
- Checklisten, Tools und Arbeitsblätter
- Fokusthemen
- 2 x 30 Minuten Beratung
Individuell
- Publiversity flexibel:
- Ganz egal, wie groß oder klein dein Bedarf an Unterstützung ist – wir konzentrieren uns auf die Inhalte, die du wirklich brauchst.
- Deine individuelle Begleitung durch den Veröffentlichungsprozess:
- Redaktionsleistungen,
- Einzelberatung,
- Coaching
- nach Wahl und nach Absprache
Programmstart: 31.10.2021
Basis-Programm buchen
Premium-Programm buchen
Anfrage stellen
Noch Fragen?
Kein Problem! Buche einfach einen unverbindlichen Gesprächstermin, dann finden wir gemeinsam heraus, ob das Publiversity-Programm etwas für dich ist.