Redaktion und Lektorat
Publiversum bietet Profi-Hilfe für Ihr Publikationsprojekt – schnell, flexibel, maßgeschneidert.
Jede Publikation ist anders, daher gibt es keine Pauschallösungen. Mal reicht eine gezielte Unterstützung bei bestimmten Teilaufgaben aus, mal geht es um das komplette Projektmanagement eines Mehrautorenwerks. Und mit diesen beiden Szenarien sind nur kleine Ausschnitte eines weiten Spektrums beschrieben. In einem – natürlich unverbindlichen – Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie ich Ihnen helfen kann.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Redaktion
Mein Kerngeschäft ist die redaktionelle Betreuung von Monographien und Sammelbänden. Damit sind zum einen die Arbeitsschritte gemeint, die vor dem Satz und Layout einer Publikation erfolgen, also die Sichtung und Kontrolle von Manuskripten und die gesamte Satzvorbereitung von Texten und Bildern. Zum anderen geht es um die Phase der Satzfahnenkontrolle bis zur Druckfreigabe. Wie intensiv diese redaktionelle Betreuung ausfällt, hängt sehr stark von der Art der Publikation, der Qualität der Manuskriptdateien und nicht selten auch von der Kooperations- und Einsatzbereitschaft der beteiligten Autor/innen ab.
Lektorat
Das Lektorat dient der orthographischen, stilistischen und inhaltlichen Optimierung von Texten. Diese Optimierung kann in unterschiedlichen Intensitätsstufen erfolgen, vom einfachen Korrektorat über die sprachliche und stilistische Verbesserung bis hin zur substanziellen Überarbeitung eines Textes, bei der ganze Abschnitte umgestellt oder gar umgeschrieben werden können.
Wichtig ist mir dabei die Vorstellung, dass ein professionelles Lektorat nicht nur im Auftrag und Interesse der Autor/innen erfolgt, sondern gleichermaßen im Interesse derer, die den Text später lesen werden – was wiederum den Autor/innen zugutekommt. Wenn ich lektoriere, versuche ich zwischen Schreibenden und Lesenden zu vermitteln, indem ich mich besonders auf die Klarheit und Lesbarkeit des Textes konzentriere. Die Botschaft sollte immer in eine Form gegossen sein, die es den Adressaten leicht macht, sie aufzunehmen – Working with the writer, for the reader, so beschreibt es Carol Fisher Saller in ihrem Buch The Subversive Copy Editor (The University of Chicago Press, Chicago/London 2009, Seite 1).