Herausforderung Sammelband

Mehrautorenwerke herausgeben, ohne den Überblick zu verlieren

  • 2-tägiger Online-Workshop
  • Dauer: zwei Tage,
  • jeweils 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Kosten: 319 Euro inkl. MwSt

Über den Workshop:

Wer einen Sammelband herausgibt, findet sich in mehreren Rollen wieder: Mal sind Texte für Einleitung und eigene Beiträge zu schreiben, mal sind die Manuskripte der anderen Beiträger/innen zu lektorieren. Neben der reinen Textarbeit braucht man aber auch Kenntnisse im Projektmanagement, denn anders als bei Monographien oder Artikeln sind die Aktivitäten einer Vielzahl von Beteiligten zu koordinieren und zu steuern. Zuguterletzt ist oft auch psychologisches Geschick gefragt, um zwischen den unterschiedlichen Interessen und Befindlichkeiten zu vermitteln. Wie schafft man es, all diesen Anforderungen gerecht zu werden – und das, obwohl die Sammelbandherausgabe in der Regel ja nur eine von vielen „Baustellen“ darstellt?

In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Strategien für die vielfältigen Herausforderungen, die bei der Herausgabe von Sammelbänden entstehen. Wir zerlegen den Publikationsprozess in seine Einzelteile und finden heraus, welche Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements für die Steuerung von Sammelband-Projekten geeignet sind. Im Mittelpunkt steht dabei, wie man vom Reagieren ins Agieren kommt, um den Arbeitsprozess aktiv steuern zu können.

 

Für wen ist dieser Workshop sinnvoll?

Dieser Workshop richtet sich an alle (auch potentiellen) Herausgeber/innen von Sammelbänden. Ideal ist es, wenn Sie sich noch in der Planungsphase befinden, aber auch wer bereits mitten in der Manuskriptarbeit steckt, profitiert von diesem Workshop.

Das sind unsere Themen:

  • Die zahlreichen Rollen von Herausgeber/innen
  • Pros und Cons, Sammelbandherausgabe zu übernehmen
  • Inhaltliche und formale Rahmenbedingungen definieren und durchsetzen
  • Terminplanung und Prozesssteuerung
  • Kommunikationstechniken und Katastrophenmanagement

Methoden:

Vortrag, viel Raum für Diskussion und praktische Übungen, in denen die Fragen und Probleme der Teilnehmer/innen gemeinsam bearbeitet werden. Gemeinsame Analyse konkreter Fallbeispiele.

Teilnahme und technische Voraussetzungen:

  • Vor dem eigenen Rechner (Webcam und Mikrofon oder Headset erforderlich)
  • Einwahl per Zoom (den Einwahllink erhalten Sie spätestens einen Tag vor Beginn des Workshops)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner