Tools und Materialien

Für Publikationsbelange in Forschungsverbünden ist es nicht nur wichtig, über grundlegendes Wissen zu verfügen und geeignete Strategien, Methoden und Arbeitstechniken im Griff zu haben. Ebenso unverzichtbar sind Materialien und Werkzeuge, die einen reibungslos verlaufenden Publikationsprozess sicherstellen. Dazu gehören Informationsmaterialien (wie Autoren-Richtlinien), Formulare (für die fachliche Begutachtung, für Autorenfragebögen oder Publikationsanfragen), Dokumentvorlagen (für Manuskripttexte und andere Manuskript-Elemente) und Redaktions-Tools (wie Checklisten, Prozessvisualisierungen oder der Einsatz von gängiger Software für redaktionsspezifische Zwecke).
Holen Sie sich Unterstützung, um solche Materialien und Werkzeuge zu entwickeln und sie an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Institution anzupassen.

Vorteile maßgeschneiderter Tools und Materialien

Qualität gesichert, Zeit- und Kostenaufwand im Griff

Passende Werkzeuge und Materialien für die Publikationsbearbeitung sorgen für deutlich geringere Reibungsverluste und Fehleranfälligkeit im Publikationsprozess und damit für eine höhere Qualität. Außerdem können sie zu einer massiven Zeit- und Kostenersparnis führen, wenn sie gut auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt sind und konsequent eingesetzt werden.

Transparenz und Klarheit

Professionell konzipierte Materialien und Tools machen den Publikationsprozess und seine Anforderungen für alle Beteiligten transparent. Die Akteure – Autor/innen, Redaktionskräfte, Verlagsleute – wissen zu jeder Phase, wer welche Aufgaben zu erledigen hat und wie diese Aufgaben durchzuführen sind. Und was von vornherein richtig gemacht wird, muss später nicht mehr unter hohem Zeit- und Kostenaufwand nachgebessert werden.

Akzeptanz und Vertrauen

Publizieren ist bisweilen ein mühseliges Geschäft, das allen Beteiligten hohen Einsatz abverlangt. Das gilt für Autor/innen ebenso wie für diejenigen, die Manuskripte fachlich begutachten, und für die Arbeitskräfte in Redaktion und Verlag, die für die Weiterverarbeitung der Manuskripte zuständig sind. Gut gemachte Arbeitsmaterialien und Tools erleichtern hier die Kommunikation, und gute Kommunikation sorgt für bessere Akzeptanz: Wenn Erwartungen und Anforderungen von Anfang an klar definiert sind, lassen sich viele Konflikte von vornherein vermeiden.

Wenn Sie Interesse an Materialien, Vorlagen und Werkzeugen für Ihre Publikationsaktivitäten haben, nutzen Sie das Anfrageformular für die Bedarfsklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner